Matthias Hanselmann

Komposition für Film & TV 

Songwriting

Moderation 

Sound Design 

Text






Please scroll down for more...

Willkommen auf meiner Homepage!

Seit vielen Jahren bin ich musikalisch und journalistisch unterwegs. Ich habe für die unterschiedlichsten Auftraggeber komponiert und getextet und für viele Redaktionen und Veranstalter als Moderator gearbeitet. Dabei habe ich nie daran geglaubt, dass nur derjenige erfolgreich sein kann, der alles auf eine Karte setzt und unbeirrbar einem ganz bestimmten Ziel  hinterherjagt. So wie man es in manchen Ratgebern für Künstler lesen kann. Es war im Gegenteil gerade die Vielfältigkeit meiner Aufgaben, welche meine Kreativität immer wieder angespornt hat. Vorausgesetzt natürlich, dass sie mich wirklich interessierten. 
Mein Fazit: es gibt kein Rezept für den Erfolg, er lässt sich nicht erzwingen. Das Schlüsselwort ist: Leidenschaft. Wenn man etwas leidenschaftlich gern tut, dann findet sich ein Weg. Nur eines sollte man nicht tun: sich verstecken. Das Glück, das man auch braucht, sucht uns nicht. Wir müssen es selbst suchen. Und wenn zu unserer Leidenschaft ein wenig (oder ein wenig mehr) Glück dazukommt, dann können wunderbare Dinge passieren.

News...

Andreas Knedlik alias Digi-Andi ist Tontechniker beim Bayerischen Rundfunk und von Kind an absoluter Radio-Fan. Er digitalisiert unermüdlich deutsche Radio-Schätze aller Art aus den letzten 50 Jahren.  Auf seiner Website gibt es ein großes Archiv zu bestaunen. Auch interviewt er Menschen wie mich, die eine lange Radio-Laufbahn hinter sich haben. Hier geht es zu unserem Gespräch vom August 2020- und zu seiner tollen Homepage.

Viel Spaß!

Gefangene lesen für ihre Kinder. Ich besuche Gefangene in Knästen und nehme sie dort beim Lesen von Geschichten für ihre Kinder auf. Ich produziere eine CD für die Häftlinge, mit einem schönen Cover. Ihre Frauen, Partnerinnen oder Freundinnen bekommen die CD bei einem  Besuchstermin überreicht. So können die Kinder sich von ihrem Vater etwas vorlesen lassen, obwohl er hinter Gittern sitzt. Das Ganze ist ein Projekt der sbh Berlin, siehe Link rechts- mit Hörbeispielen!

Audiodeskriptionen. Oder einfacher: Hörfilm-Beschreibungen. Ich bekomme einen Spielfilm und beschreibe alle Szenen, die ein Sehbehinderter/Blinder nur hören kann so, dass er/sie sich gut vorstellen kann, was sich zwischen Dialogen oder auffälligen Geräuschen ereignet. Eine spannende Aufgabe! Ich muss oft sekundengenau texten- oder eine lange Bildsequenz so beschreiben, dass sie vor dem "geistigen Auge" der Betreffenden erscheint. Ich habe schon mehrere Spielfilme beschrieben, u.a. von Regisseur Rudolf Thome mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle ("Rot und Blau"). Man bekommt eine völlig neue Hochachtung für die Arbeit der Schauspieler/innen, für deren Gespür für Sprache und Timing.
Meine jüngste Arbeit (Mai 2021) war der Film "Sein bester Freund" aus dem Jahr 1936 (!). Einen Schäferhund zu beschreiben, der eine Minute mit heraushängender Zunge in die Kamera schaut, war eine echte Herausforderung ;-).

Nach-Synchronisieren eines Dokumentarfilmtextes in englischer Sprache. "Leben nach dem Überleben"- ein ehemaliger KZ-Häftling erzählt von seiner gelungenen Flucht, seinem Überleben- und seinem Leben nach der Nazizeit. Ich durfte für die englischsprachige Version des Films die Statements des Protagonisten in Englisch einsprechen.   

          Mehr zu mir, mehr von mir

Musikalisches

Einige Stationen...


Meine letzte feste Band war die radioeins- Band, mit der wir manchmal vor tausenden von Menschen spielten, z.B.  beim Open Air vor der Berliner Kulturfabrik.


Musik zu 'Hörspielkino unterm Sternenhimmel' mit meinem Freund und Co-Komponisten Jens Uwe Bartholomäus


Mit ihm auch: Sounddesign für den Live Entertainment Award (LEA). Beispiel unter Songs & Sounds & Scores weiter unten


Mitarbeit an Songs für Kinder-Hörspiel-CDs von J.U. Bartholomäus (Was hör ich da?/ Random House)


Musical-Musik und Hörspielproduktion für 'Freunde' von Kinderbuchautor Helme Heine. Meine erste und sehr spannende Auftragskomposition für ein 'Family-Entertainment'- Musical. Wir arbeiten zur Zeit an einer Wiederauffürung! 


Dokumentarfilm-Musiken, Showopener, Jingles und Musikbetten u.a. mit meinem Freund Matthias Witting

(Berliner Abendschau, Sportpalast, SFB 2 u.v.m)  


Musik zur Berlin-Doku 'Metropole Berlin-eine Stadt wie keine andere'


Zahlreiche Songs für die ARD-Magazine Moskito (SFB-TV), Zapp-Zarapp (BR-TV) und das Umweltmagazin 'Bumerang' (BR-TV)


Titelmusik und Songs für die Kindersendung 'Wolff & Rüffel' (SFB-TV). Fast 20 Jahre werktäglich im SFB-TV

Meine -wie ich finde- schönsten und zeitlosen Kinderlieder sind 2020 remastered 
erschienen: 'MATTHI UND FREUNDE - Lieder für kleine und große Kinder'. Zwei Songs habe ich neu aufgenommen, es singen meine Töchter Lea und Elina. Link zu apple music, amazon usw. siehe unten.


Gitarrist am GRIPS-Theater (Linie 1). Das war eine spannende Zeit! Ich freue mich heute noch, dass ich dabei sein konnte


Wichtigste Bands: Firma 33, ZeitGeist (3 LPs, Tourneen, TV-Auftritte usw.) radioeins-Band.

Von ZeitGeist sind alle Alben und Songs auf spotify zu hören und als mp3-downloads bei amazon, itunes usw. erhältlich. Link siehe unten.


Studiomusiker, u.a. Hansa-Studios Berlin


Gitarrenlehrer VHS/Musikschule Wilmersdorf


Wie es anfing...

Meinen ersten öffentlichen Auftritt hatte ich während eines Weihnachtsgottesdienstes in meinem Heimatort Grub am Forst bei Coburg. Ganze elf Jahre alt saß ich auf der Orgelbank neben meiner Mutter, die das leiseste Register des Instruments gezogen hatte. Für die US-Soldaten, die in unserer Gemeinde zu Besuch waren, sang ich „Silent Night“. Einige mussten weinen, sagte man mir hinterher. Darauf war ich natürlich stolz, aber sie weinten wohl eher wegen ihres Heimwehs.
Als Pfarrerssohn bin ich mit Musik aufgewachsen. Da war meine Mutter, die am Harmonium (!) Gospels sang (meine Eltern waren nach dem Krieg in den USA). Da waren der Posaunenchor, der Gemeindechor und die Beat-Band, die im Gemeindezentrum probte („The Blue Strings“!). Ständig lief bei uns allerlei Klassik, besonders Barockmusik- und dann kam Anfang der 1960er der Paukenschlag: The Beatles, The Rolling Stones, The Who...
Mit 14 packte mich das Gitarrenfieber und lies mich nicht mehr los. Mit 15 spielte ich in einer ersten festen Band (Cover-Band). Mit 17 komponierte ich zusammen mit meinem leider sehr früh verstorbenen Freund Rüdiger Selle und unserem Keyboarder Matthias Witting eine Beat-Weihnachtsmesse.  An Heiligabend 1969 haben wir sie in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche aufgeführt. 
Dann kamen die oben erwähnten Bands, für die ich jeweils auch Songs schrieb.

Journalistisches

Moderation Radio und TV, Redaktion, Regie, Reportage und Dokumentation sowie Songwriting u.a. für folgende Sender:

 
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR / DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
Moderation: Im Gespräch, Radiofeuilleton, Sonntag Morgen,  Kulturmagazin Kompressor

DEUTSCHLANDRADIO BERLIN
Moderation: HörenSagen, Deutschlandrundfahrt

RBB
Moderation & Redaktion: radioeins

BR
Moderation: Bayern 3 am Mittag, Songwriting für 'Zapp-Zarapp' (TV für Kinder) und das Umweltmagazin 'Bumerang' (ARD)

ORB
Moderation: radio fritz, radioeins

SFB
Moderation: Radio B2, radio 4U, SFB 2, s-f-beat.
TV:  Einsteins Erben (als Moderator), 45 Fieber (als Autor), Moskito (als Songwriter), Wolff & Rüffel (als Komponist und Songwriter)

1985- das 'ganz große Ding'...

Die ARD veranstaltete seinerzeit "ARD-Jugendabende". Das hieß, jede ARD-"Anstalt" (!) durfte ein abendfüllendes Programm für junge Leute gestalten. Ich wurde als Moderator gecastet und durfte den Titelsong zur Sendung schreiben, der hieß 'Mittendrin und voll daneben' . Ich hatte für die Aufnahmen dazu eine Berlin-All-Star-Band zusammengetrommelt, die aus den seinerzeit angesagtesten Musikern der Stadt bestand. Die Aufnahmen zu dem Song fanden in den legendären Hansa-Studios (Bowie, Stones, Depeche Mode usw.) statt. Ein tolles Erlebnis, mit all den Kollegen dort zu sein! Und:
heute eine absolute Rarität: Die Ärzte sangen Background-Vocals... Audio weiter unten!

1981- der frühe Traumberuf...
Im Jahr 1981 ging ein Traum für mich in Erfüllung: nach kurzer Mitarbeit als Reporter bot man mir an, die damals von jungen Menschen meist gehörte Sendung in West-Berlin zu moderieren: den 's-f-beat' vom Sender Freies Berlin, heute RBB. Da es damals noch keine private Konkurrenz gab, hatten wir traumhafte Einschaltquoten...und als Moderatoren eine riesige Fangemeinde. Auch hierzu mehr in meinem Gespräch mit 'Digi-Andi', Link s.o.

Songs & Sounds & Scores (kl. Auswahl)

Meine besten Kinderlieder re-mastered. Zwei davon neu produziert, es singen meine Töchter Lea und Elina.
Jetzt bei spotify und auf allen Download-Portalen!
Klick aufs Bild: Hier gehts zu amazon

Matthi und Freunde- Lieder für kleine und große Kinder.
Klick aufs Bild: hier gehts zu Spotify

Matthi und Freunde- Lieder für kleine und große Kinder.
Klick aufs Bild: hier gehts zu apple music

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sound Design für den Live Entertainment Award LEA, jährliche Gala für die besten Veranstaltungen Deutschlands. Daraus: Winner-Clip
(mit J.U. Bartholomäus)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

SFB-Sportpalast. Lief sonntäglich im SFB-Fernsehen.
(mit Matthias Witting)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wolff und Rüffel Titelmusik. Magazin für Kinder (SFB 1993-2003)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hörspielkino unterm Sternenhimmel
RBB und Deutschlandradio Kultur
Musik für Planetarien (mit J.-U. Bartholomäus)

BUMERANG - Umweltmagazin für junge Leute 
BR/ARD-TV

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

'Peace' in the desert
Szenenmusik Layout

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

ZeitGeist "Der Kapitän"
Meine 80er-Jahre-Band mit einem von mir geschriebenen Song

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Flug in die Unendlichkeit/ Rap-King von Berlin
Single von 1984

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Metropole Berlin- eine Stadt wie keine andere
Dokfilm. Im Bild: Rundflug über den im Bau befindlichen Potsdamer Platz

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Freundschaftslied
Aus dem Musical 'Freunde' von Helme Heine, zu dem ich die Musik geschrieben habe. 

Song zum ARD-Jugendabend (28.05.1985)
Mit einer Berlin-Allstar-Band. Backing vocals:
DIE ÄRZTE! 

B-Seite "Fun Mix" 

Kleine Galerie mit 'Celebrities'

Fotos: Online radioeins (7), Matthias Hanselmann (1)
mit Bruce Springsteen, mit Jim Rakete , mit Uwe Ochsenknecht, mit Carla (die damals noch Bruni hieß), Jim von mir fotografiert, mit Kim Wilde, mit den Ärzten, mit Police-Drummer Stewart Copeland, mit Otto, mit Nina Hagen, mit Kati Witt bei Radio Fritz

HIGHLIGHTS AUS MEINEN RADIOGESPRÄCHEN

Im Deutschlandfunk

Kultur

Nico Semsrott. "Demotivationscoach".

Kleinkunstpreis 2017, im Team der ZDF-Heute-Show, Spitzenkandidat der "Partei". Und inzwischen Mitglied des Europaparlaments!
Ich habe mit ihm und seinem  Bruder Arne gesprochen. 
Nico war Jahre lang depressiv und hat seine Depression auf die Bühne gebracht. Und sie u.a. damit überwunden. 
Ich war amüsiert und berührt.

 
(Foto: Online Deutschlandfunk Kultur)

Meret Becker

Spielte, wie man sieht, ein Radio-Ständchen auf dem Banjo. Klar, dass sich unser Gespräch um Schauspielerei, ihre Familie, den Tatort und ihre Bühnenperformances drehte.

(Foto: Online Deutschlandfunk Kultur)

Andreas Hoppe alias Mario Copper

20 Jahre war er an der Seite von Ulrike Folkerts als Tatort-Kommissar. Jetzt bricht er auf zu neuen Ufern, hat seine eigene Band und schreibt Bücher. Sehr kumpelhafter, direkter Typ.

(Foto: Online Deutschlandfunk Kultur)

Marianne Rosenberg

Befreite sich von ihrem 'girlie'-Image und dem Plattenbusiness u.a. mit Hilfe von Rio Reiser. Macht nur noch, was sie will... sehr coole Frau!

(Foto: Online Deutschlandfunk Kultur)

Christiane Paul

Ich habe Christiane Paul kennen gelernt, als sie im Hause SFB (heute rbb) ihren 2. Spielfilm dehte, mit Götz George in der zweiten Hauptrolle. Sie spielte eine Radiomoderatorin. Meine Aufgabe war es, sie im Moderieren und der Selbstfahrtechnik an der Diskothek zu coachen. Ich freue mich, dass sie nach all' den Jahren für eine Stunde zu mir ins Studio gekommen ist (und sich an alles noch erinnerte!) 

(Foto: Promo)

Hans-Ulrich "Pöni" Pönack

Dieser Mann wurde der "Terminator der Filmkritik" genannt. Schon mit 17 war er zum ersten Mal in der Jury der Berlinale. Nach unglaublichen 48 Jahren verließ er 2017 Deutschlandfunk Kultur. Aber er macht weiter, denn er ist Film-süchtig. Hier oder bei Youtube: pöni.tv. Wir haben uns wunderbar unterhalten. Wie immer, wenn er im Studio war, nur diesmal eine ganze Stunde und mehr über ihn als über Filme...

(Foto: Online Deutschlandfunk Kultur)




Hier können Sie mir schreiben: